Der Rhein und seine Gezeiten

Der Rhein und seine Gezeiten
2025- Ongoing

Inspiriert von Konzepten wie Harald Szeemans „individuellen Mythologien“ und C.G. Jungs Archetypen, betrachtet Sissy Schneider ihre Werke als visuelle Erzählungen. Diese Herangehensweise, die verschiedene Perspektiven und Erzählungen miteinander verwebt, findet sich auch in ihren ortsspezifischen Arbeiten wieder.

Ortsspezifische Arbeiten in der Natur, unter Verwendung gefundener Materialien, dienen als „Spurensicherung“ und Ausdruck symbolischer, fast magischer Eigenschaften. In ihrem aktuellen Projekt "Der Rhein und seine Gezeiten" dokumentiert und katalogisiert sie gefundene Materialien (Erde, Wasser, Holz, Müll, Leben) durch dokumentarische Fotografie. Durch die sorgfältige Erfassung der Formen, Texturen und Farben dieser Materialien innerhalb der Kategorien entsteht eine visuelle Sammlung, die die Vielfalt und die ökologischen Schichten des Rheins widerspiegelt. Diese dokumentarische Herangehensweise, bei der die Materialien selbst zu Trägern von Geschichten werden, spiegelt sich auch in ihrer Arbeit "100 GENE" wider.