Raum-Zeit-Gewebe (2018)

In „Raum-Zeit-Gewebe“ verwischen die Grenzen zwischen analoger und digitaler Fotografie. Durch eine experimentelle Scantechnik, bei der weingetränkter Stoff verwendet wird, werden digitale Druckgrafiken geschaffen, die die Textur und Farbigkeit des Rotweins mit digitalen Bildverzerrungen verbinden. Der Index des Rotweins, seine Spuren und Flecken, werden zu einem integralen Bestandteil der Bildkomposition und verweisen auf die Materialität des Mediums. Die Arbeiten reflektieren die Idee eines Raum-Zeit-Kontinuums, in dem verschiedene Zeitebenen und räumliche Dimensionen miteinander verwoben sind. Inspiriert von Byung-Chul Hans „Duft der Zeit“ wird die Wahrnehmung von Zeit als etwas Flüchtiges und Sinnliches thematisiert. Die Überlagerung und Verzerrung von Bildern erzeugt eine immersive Erfahrung, die den Betrachter einlädt, die eigene Wahrnehmung von Raum und Zeit zu hinterfragen und sich in den sinnlichen Qualitäten des Mediums zu verlieren.

Technik: Digitale Druckgrafik auf Taft, experimentelle Scantechnik in Bewegung mit weingetränktem Stoff.

Konzept: Raum-Zeit-Kontinuum, nicht-lineare Zeit, immersive Erfahrung, Wahrnehmung, digitale Manipulation, Materialität des Mediums, Sinnlichkeit der Zeit.

Bezüge: Chronofotografie, Futurismus, Rauminstallation, Byung-Chul Han, Duft der Zeit.

Tags: Raum-Zeit-Gewebe, Digitale Druckgrafik, Experimentelle Scantechnik, Immersive Erfahrung, Chronofotografie, Futurismus, Rauminstallation, Byung-Chul Han, Duft der Zeit, Sissy Schneider, Digitale Kunst, Zeitgenössische Kunst, Rotwein, Index, Materialität.

Raum-Zeit-Gewebe
C-Print auf Taft, Eisengerüst
200cm x 120cm
2018
Ausstellungsansicht in “Chronos Forschungsstand” in der Moltkerei Köln 2020